So 27. Jul 2025, 11:47
Deine Eindrücke treffen den Kern dieses besonderen Berufs – ein Kinderwillkommensfest lebt von der Authentizität, der Verbindung zu den Menschen und einer liebevollen Ansprache. Und genau darum lohnt es sich, sich dafür professionell vorzubereiten. Denn eine freie Rede für ein Kind ist kein Spontanvortrag, sondern ein feinfühliges Zusammenspiel aus Sprache, Ritual und Verantwortung.
Ein sehr empfehlenswerter Weg ist die Willkommensredner-Ausbildung bei
https://freieredner-ausbildung.ch/kinderwillkommensfest/. Die Ausbildung ist praxisnah, fundiert und kombiniert Online-Workshops mit Präsenzphasen in Basel. Du lernst dort nicht nur das Schreiben und Halten von Reden, sondern auch Gesprächsführung mit Eltern, symbolische Gestaltungselemente, rechtliche Grundlagen und Bühnenpräsenz.
Besonders hervorzuheben ist die WKO-Personenzertifizierung, mit der du dich auch für Freie Trauungen oder Trauerfeiern qualifizieren kannst. Die Ausbildung bietet viele wertvolle Tools, wie Vorlagen, Checklisten und Beispiele aus der Praxis – perfekt, um professionell loszulegen. Auch mit spontanen Herausforderungen wie lauten Kindern oder emotionalen Momenten wirst du sicher umgehen können.
Ein Infoabend vorab ist kostenlos und unverbindlich – eine ideale Möglichkeit, um herauszufinden, ob das wirklich zu dir passt. Und selbst wenn du erstmal nur nebenberuflich starten möchtest, ist das eine sehr gute Basis. Denn eines ist sicher: Die Familien merken, ob jemand vorbereitet ist – und danken es mit tiefem Vertrauen.
Wenn du also nicht nur reden, sondern wirklich berühren möchtest, ist dieser Weg genau der richtige für dich.