Sa 17. Mai 2025, 13:43
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Bewerbungsunterlagen, da ich nach längerer Zeit wieder aktiv auf Jobsuche gehe. Dabei habe ich gemerkt, dass sich in den letzten Jahren einiges verändert hat – sowohl bei den Anforderungen als auch bei den Erwartungen an das Design eines Lebenslaufs. Früher hat man einfach eine Word-Datei erstellt, ein paar Stationen aufgelistet und fertig war’s. Heute sieht das alles viel moderner, strukturierter und teilweise sogar wie aus einem Designbüro aus.
Da ich nicht besonders fit im Gestalten bin, suche ich nach einer Lösung, wie ich meinen Lebenslauf möglichst professionell und gleichzeitig zeitsparend aufsetzen kann. Ich bin auf
www.lebenslauf.de gestoßen und fand das Konzept echt interessant: In nur drei Schritten soll man zu einem fertigen Lebenslauf kommen – einfach persönliche Daten in eine Vorlage eintragen und am Ende hat man ein druckfertiges Ergebnis. Für mich klingt das nach einer echten Erleichterung, gerade weil ich den Lebenslauf auch mehrfach für unterschiedliche Stellen leicht anpassen kann.
Mich würde interessieren, wie ihr das handhabt: Nutzt ihr solche Tools? Oder bleibt ihr lieber bei euren eigenen Vorlagen? Und wie wichtig ist euch das Design überhaupt im Vergleich zum Inhalt? Ich bin unsicher, ob Personaler wirklich auf das Layout achten oder doch eher auf die Stationen und Qualifikationen schauen.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps!