Hey zusammen,
viele Messtechnik-Hersteller bieten neben Standard-Bimetallthermometern und -manometern auch kundenspezifische Sonderlösungen an – z. B. spezielle Gehäuseformen, Einbausituationen, Skalierungen oder Ausführungen im eigenen Corporate Design. Das klingt spannend, aber auch nach mehr Aufwand und längeren Lieferzeiten.
Wer von euch nutzt in der Praxis individuelle Sondergeräte statt Standardkomponenten? In welchen Fällen haben sich maßgeschneiderte Lösungen wirklich gelohnt (z. B. enge Einbauräume, besondere Medien, abweichende Skalenbereiche, Wunschdesign fürs Panel)? Und wo habt ihr gemerkt, dass eine kluge Auswahl aus dem Standardsortiment am Ende viel pragmatischer und kosteneffizienter war?
