Die Zukunft von iphpbb3! Bitte lesen KLICK

Welche Möglichkeiten gibt es, beim Hausbau effektiv Energie




Hier noch ein kleines Forum um einfach mal etwas zu plaudern, dichten, dampf ablassen, witzeln, spielen, halt worauf ihr gerade mal spontan lust habt
Forumsregeln
willkommen im Kindergarten, aber gestenkert wird trotzdem nicht....

Welche Möglichkeiten gibt es, beim Hausbau effektiv Energie

Beitragvon Marci43 » Sa 19. Apr 2025, 17:46

Hallo,
ich informiere mich aktuell rund um das Thema energieeffizientes Bauen und frage mich, welche Maßnahmen besonders effektiv sind, um langfristig Energiekosten zu senken. Gibt es bestimmte Baustandards oder Technologien, die sich besonders bewährt haben?
Viele Grüße
Marci43
 
Beiträge: 922
Registriert: Do 19. Jan 2023, 11:16

von Anzeige » Sa 19. Apr 2025, 17:46

Anzeige
 

Re: Welche Möglichkeiten gibt es, beim Hausbau effektiv Ener

Beitragvon Marci43 » So 20. Apr 2025, 20:36

Hallo zusammen,

wer beim Bau eines neuen Hauses an die Umwelt und an seine langfristigen Energiekosten denkt, kommt nicht umhin, sich mit den Unterschieden zwischen einem Passivhaus und einem Niedrigenergiehaus zu beschäftigen. Beide Konzepte bieten hervorragende Möglichkeiten, Energie zu sparen und gleichzeitig den Komfort zu maximieren. Auf roberta4home.de findet ihr einen detaillierten Vergleich der beiden Hausarten, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile. Wenn euch Nachhaltigkeit und die Reduzierung von Energiekosten wichtig sind, ist dieser Artikel eine großartige Hilfe, um die für euch passende Wahl zu treffen.

Viel Spaß beim Informieren und liebe Grüße,
Marci43
 
Beiträge: 922
Registriert: Do 19. Jan 2023, 11:16

Re: Welche Möglichkeiten gibt es, beim Hausbau effektiv Ener

Beitragvon Tikibay » Do 24. Jul 2025, 00:09

Ich habe mich vor gut zwei Jahren mit dem Thema energieeffizientes Bauen beschäftigt, als wir den Entschluss gefasst haben, unser eigenes Haus zu bauen. Anfangs war das alles ein riesiger Dschungel aus Fachbegriffen, Normen und Fördermöglichkeiten. Aber je mehr ich mich reingelesen habe, desto spannender wurde es.

Für uns war schnell klar: Wenn wir schon neu bauen, dann soll es auch nachhaltig sein. Nicht nur wegen der Umwelt, sondern auch aus Kostensicht. Die steigenden Energiepreise sprechen ja für sich. Wir haben uns dann ziemlich schnell für ein KfW-40-Haus entschieden, einfach weil man da langfristig spart und auch fördertechnisch einiges rausholen kann.

Was uns geholfen hat, war diesen https://www.bien-zenker.de/haeuser.html Bauunternehmen, die haben wirklich von Anfang an mitgedacht und uns genau erklärt, was wie möglich ist. Die haben uns auch auf einige Dinge aufmerksam gemacht, an die wir nie gedacht hätten, wie z. B. kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung oder wie wichtig es ist, auf die richtigen Fenster zu setzen.

Am Ende haben wir eine PV-Anlage aufs Dach gemacht, eine Wärmepumpe eingebaut und das ganze Haus mit smarter Technik ausgestattet. Wir sind jetzt seit ein paar Monaten drin und ich merke schon, wie angenehm das Raumklima ist – vor allem im Sommer, ohne klassische Klimaanlage. Und die Stromkosten? Fast nichts. Das hätte ich vorher nie gedacht.

Mich würde echt interessieren: Hat sich jemand von euch auch schon mal mit der Frage beschäftigt, wie man energieeffizient baut? Oder vielleicht sogar selbst ein Haus in der Richtung geplant oder umgesetzt? Wie habt ihr das entschieden? Würdet ihr wieder so bauen oder vielleicht sogar noch weiter gehen?

Freue mich auf den Austausch!
Tikibay
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi 22. Feb 2023, 00:49



Ähnliche Beiträge


Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron