Hey Leute! Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, meinen Lebensmittelpunkt nach Zypern zu verlegen und dort als Selbstständiger tätig zu werden. Neben dem angenehmen Klima und der entspannten Lebensweise reizt mich vor allem das Steuersystem, von dem viele Auswanderer schwärmen. Besonders interessant klingt die Kombination aus vergleichsweise niedriger Körperschaftsteuer, hohen Freibeträgen bei der Einkommensteuer und den angeblich sehr attraktiven Regelungen für den sogenannten Non-Dom-Status.
Allerdings möchte ich nicht nur auf Werbeversprechen vertrauen, sondern konkrete, aktuelle Erfahrungen hören. Gerade für 2025 scheint es ja einige Änderungen zu geben, wie etwa die geplante Anhebung der Körperschaftsteuer. Mich interessieren vor allem die tatsächliche Steuerbelastung als Freelancer oder mit einer Limited sowie die Sozialversicherungsbeiträge, die in Zypern anfallen.
Ich würde außerdem gern wissen, ob sich der Verwaltungsaufwand im Vergleich zu Deutschland spürbar verringert und wie einfach es ist, als Neuankömmling ein Unternehmen zu gründen. Auch das Thema Doppelbesteuerungsabkommen ist für mich wichtig, da ich Kunden in mehreren Ländern habe. Wenn dazu noch jemand Tipps zur Integration in die Community und zur Abwicklung von Bank- und Behördenangelegenheiten geben kann, wäre das perfekt.
Frage: Wer kann aus eigener Erfahrung berichten, wie die steuerliche Situation für Selbstständige in Zypern 2025 tatsächlich aussieht und ob sich der Schritt wirklich lohnt?