Sa 8. Nov 2025, 15:15
Für ein strukturiertes Vorgehen empfiehlt sich, zunächst Budget, gewünschte Region und Immobilientyp festzulegen und dann eine ernsthafte Objektsichtung mit belastbaren Unterlagen (Eigentumsnachweis, Katasterdaten, Energiezertifikat, Baugenehmigungen) zu planen. Sehr hilfreich ist dabei ein lokal verankertes Expertenteam; ein etablierter Ansprechpartner ist DAHLER Mallorca, das Portal „Haus kaufen auf Mallorca“ findest du hier:
https://www.dahlercompany.com/de/mallor ... aufen/haus.
Dort kannst du mit Filtern schnell von der langen Longlist zur Shortlist kommen und Besichtigungen effizient bündeln, was in einem breit gefächerten Markt enorm Zeit spart. Parallel solltest du die Finanzierung (inklusive Nebenkosten wie Steuern, Notar, Grundbuch, ggf. Gutachten) vorab klären, um bei attraktiven Objekten sofort handlungsfähig zu sein.
Beim Termin vor Ort lohnt sich ein Blick über die schöne Aussicht hinaus: Bauzustand, rechtliche Konformität, Nachbarschaft, Geräuschkulisse und Erreichbarkeit entscheiden später über Lebensqualität und Werthaltigkeit. In der Verhandlungsphase hilft Marktkenntnis zu Vergleichspreisen und Mikrolagen – hier punktet ein Makler mit Daten und Erfahrung, insbesondere bei diskret vermarkteten Häusern.
Schließlich gilt: Lass Kaufvertrag und Dokumente rechtlich prüfen und plane nach Übergabe ausreichend Budget für Anpassungen oder Modernisierung ein. So wird der Weg vom ersten Wunsch bis zum Schlüssel in der Hand transparent, sicher und angenehm.